C H R O N I K

Ab 1837:

Feuerreiter und Feuerläufer, die im Brandfall das Gefühl der Sicherheit vermitteln sollen

 

1849: 

Anschaffung einer Feuerspritze

1878: 

Gründung der Freiwilligen Feuerwehr mit 20 Männern

1879: 

53 männliche Mitglieder

1880: 

1. gewählter Verwaltungsrat mit 7 Mitgliedern

 

 

 

Transportwagen für Motorspritze von 1928
Transportwagen für die Motorspritze von 1928

 

 

1902:

Stiftung einer neuen, für die damaligen Verhältnisse sehr prunkvollen, Fahne durch den Vorstand Georg Dorn

1905:

1. Protokollbuch geführt zur Anerkennung
als „Eingetragener Verein“

1914 1918:

Bruch des Vereinslebens aufgrund des
1. Weltkrieges (86 Mitglieder)

1919:

1. Versammlung nach dem Kriegsende mit
72 Mitgliedern

1921:

Kauf von zwei Feuerlöschapparaten für eine schnellere Brandbekämpfung

1928:

Anschaffung einer Motorspritze

1929:

Feier zum 50jährigen Jubiläum

Im Dritten Reich gibt es eine Lücke der Protokolle.
Das Casabuch hingegen ist lückenlos.

 

1954: 

Feier zum 75jährigen Jubiläum

 

1955: 

Anschaffung einer Tragkraftspritze

 

Vorstellung Vereinsfahne 1963
Neue Vereinsfahne von 1963

 

1968: 

Anschaffung eines Löschfahrzeuges (LF 8)

1978: 

Feier zum 100jährigen Jubiläum

Seit 1991: 

Frauen in der Freiwilligen Feuerwehr Großhaslach

1992: 

Gründung einer eigenen Jugendfeuerwehr

 

 

                                                                                    

Restauriert Fahne                 Restaurierte Vereinsfahne von 2019

2003: 

Feier zum 125jährigen Jubiläum

2016: 

Ernst Obergruber wird nach 30 Jahren im Amt 1. Kommandanten zum Ehrenkommandanten ernannt

2017: 

Gründung einer eigenen Kinderfeuerwehr, als eine der ersten im Landkreis Ansbach

2017: 

Erhalt einer Spende eines Defibrillators

2019: 

Feier zum 140jährigen Jubiläum

2019: 

Feier zum 875jährigem Jubiläum des Dorfes Großhaslach

2019:

Restaurierung der Vereinsfahne von 1902